Das war unsere Gartensaison 2021. Wieder ist viel passiert und die neuen Pflanzen aus dem letzten Jahr haben sich prächtig entwickelt. Es gab zwar einiges zu ernten, aber den Kampf gegen die Schnecken haben wir wieder verloren.
Beginn im Winter, es hat ordentlich geschneit. Das freut alle natürlich besonders. Auch mit weniger Schnee, ein schöner Anblick. Der Sandkasten steht noch vorne und wird bald umziehen. Die Hasen von Nachbarn sind ausgebüxt und fühlen sich wohl in unserem Garten. Wir haben sie einige Tage dort einfach machen lassen, aber dann haben sie doch zu viele der jungen Triebe abgefressen. Und wie wir später entdecken konnten, im Unterstand wieder herausgelassen. Eines der Projekte war, den unebenen Rasen vorne neu zu machen. Alles einmal umgraben bitte. Der Blick in den Garten im Frühjahr. Es fehlt der Rasen, aber die Bäume werden langsam grün. Und der Rasen wächst auch wieder los. Ein Flamingo ist in das Kräuterbeet eingezogen. In den Hochbeeten ist nur die Tomatenpflanze so richtig gewachsen. Alles andere war erfolglos oder von Schnecken gefressen. Der Sandkasten steht nun direkt neben dem kleinen Haus für die Kinder. Dort ist ihre Ecke. Die ersten Äpfel wachsen. Wenn es geregnet hat, kommen besonders viele Schnecken raus. Im Ahorn hat ein Vogel gebrütet. Der Borretsch blüht fast das ganze Jahr. Leider wachsen nun überall kleine Setzlinge aus den Samen vom letzten Jahr. Unsere Wiese mit Wildblumen war auch eher ein Mix aus den bekannten Unkräutern. Der Gartenzwerg liest immer noch sein Buch. Es gab ein paar Pfirsiche. Das Waschbecken der alten Küche wurde zur Matschküche umgebaut. Die Felsenbirne bekommt rote Blätter im Herbst. Die Kapuzinerkresse ist dann doch gewachsen und hat alles überwuchert. Aber das ist ok. Die Hochbeete sind noch einmal umgezogen. Nun stehen sie gemeinsam in der Mitte am Garten. Auch das Kräuterbeet wurde wieder abgebaut. Ein paar Kräuter dürfen noch stehen bleiben bis eine passende Alternative da ist. Und mit Schnee wird das Jahr auch wieder beendet. Unser Garten hatte im Jahr 2019 fast keine Pflanze oder Baum. Nach dem wilden einkaufen und einpflanzen im letzten Jahr , ist nun vieles gut angewachsen. Wir sind gespannt auf 2022, wenn die kleinen Bäumchen wieder etwas größer werden.
Noch keine Kommentare vorhanden. Schreibe doch das erste Kommentar.