F5Laufen

Die Geschichte des Hauses und seiner Umgebung

Die Aufarbeitung der Geschichte des Hauses befindet sich im Aufbau. Wir freuen uns über jede Information zum Haus oder Verbesserungsvorschlag dieser Seite.

Über die Umgebung

Der alte Stadtteil „Obslaufen“

Fast nirgends wohnen die Leute zu dicht, dieser Übelstand findet sich nur in der Stadt Laufen und ihren Vorstädten Obslaufen und Abrain, wo häufig mehrere und zwar zahlreiche Familien in einem Hausstocke, in sogenennaten Herbergen von nur einem Wohn-Zimmer, einer kleinen Kammer und, wenn viel, von einem Küchenherde, in oft elenden Lokalitäten gedrängt beisammen wohnen.

Quelle: Die medizinischen Verhältnisse im Landgericht Laufen 1861, Der Physikatsbericht des Gerichtsarztes Dr. Julius Neudegger, Salzfass Heft 2/2003, Hans Roth

Die „Freilassinger Straße“

Freilassinger Straße, ehemals Salzburger Straße, [...]. Nach Süden breitete sich schon früh zu beiden Seiten der Straße die Vorstadt Obslaufen aus, in welcher vor allem die Schiffer, Taglöhner und Kleingewerbetreibenden wohnten. [...]

Häuser in der Freilassinger Straße, [...]. Die kleinteiligen, in voralpenländischer Bauweise errichteten Häuser waren in der Regel unter mehreren Besitzern aufgeteilt. Diese Anteile nannte man Herbergen und sind den heutigen Eigentumswohnungen vergleichbar. Lediglich die Höfe wurden gemeinsam benutzt und der Unterhalt der Eingänge, Treppen und Dächer von allen Inwohnern bestritten. Dieses Herbergsrecht gab selbst wenig bemittelten Arbeitern und Schiffleuten die Möglichkeiten zum Erwerb eigenen Besitzes.

Quelle: Laufen an der Salzach in alten Ansichten von Hans Roth unter Mitarbeit von Franz Xaver Schröck im Verlag Europäische Bibliothek in Zaltbommel/Niederlande, 1984.

Die Freilassinger Straße und unser Haus

Das Ensemble Freilassinger Str. umfaßt die im wesentlichen erhaltene historische Bebauung der 1280 zuerst genannten Laufener Schiffervorstadt Obslaufen. Es handelt sich um kleinere Wohnhäuser des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, giebelständig, mit Flachsatteldächern, die sich meist in geschlossener Bauweise an der Ostseite der Freilassinger Straße und am südlichen Ortsende auch an ihrer Westseite reihen.

Das Haus Freilassinger Str. 5, ein Baudenkmal von baugeschichtlichem, lokalhistorischem und ortsbildprägendem Interesse ist eines der typischen Schiffleutehäuser, in denen sich in einer der Straßenzeile angepaßten Sonderform das Salzburger Flachgauhaus zeigt. Die Befensterung dürfte fast einheitlich aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts stammen; einige kleinere zugesetzte Fenster deuten auf die ursprünglichen Fensterformate von etwa 30 x 30 cm hin. An der Salzachseite finden sich noch originale Windbretter und Stirnbretter mit einfachen, Kerbschnittornamenten. Eine hölzerne Altane paßt sehr gut in das Bild des Schifferhauses an der Ostseite, die dem Fluß zugewandt ist.

Die geringen Geschoßhöhen im Gebäudeinneren und das Türgebälk einiger Räume deuten auf einen Hauskern aus dem späten 17. Jahrhundert. Das Gebäude ist im Entwurf der Denkmalliste vorhanden.

Quelle:  Bayer. Landesamt für Denkmalpflege, 20.2.1979, Oberbaurat Dipl. Ing. P. Werner

Das Haus im Wandel der Zeit

Quelle: Ansicht von Laufen um 1790/95. Gezeichnet von Johann Dachs im Auftrag von Karl Maria Ehrenbert Freiherr von Moll. Zeitdokumente H. Hieble.

Erbaut vor 1790

Das genaue Jahr der Erbauung ist unbekannt. In dieser Karte aus dem Jahr 1790 ist unser Haus bereits eingezeichnet.

Quelle: Bayerische Vermessungsverwaltung

Karte von 1817

Die historische Karte von 1817. Dort kann das Haus mit der Nummer 4 gut erkannt werden.

Quelle: Bayerische Vermessungsverwaltung

Quelle: Stadtarchiv Laufen

Einbau des Kamins in 1875

Dieser Bauantrag aus dem Jahr 1875 zeigt den Einbau des Kamins und den dazugehörigen Abzug. Es lässt sich sehr gut die ursprüngliche Raumaufteilung erkennen. Das Obergeschoss wird über eine Außentreppe erreicht und der Anbau für die Toiletten und der Balkon sind noch nicht vorhanden. Die Wände nach hinten und zur Seite sind durch die farbliche Hervorhebung ebenfalls als neu zu erkennen. 

Steinmetzmeisterseheleute in 1939

Das Haus wird von einer Steinmetz Familie gekauft. Die vielen Steinplatten hinterm Haus stammen aus dieser Zeit. Die Steinplatten sind eigentlich Grabsteine, welche sogar von der Unterseite beschriftet sind, sofern sie sich anheben lassen.

Wo heute das Wohnzimmer ist, befand sich damals noch die Werkstatt.

 

Ansicht zwischen 1939 und 1979

Ansicht vom Haus mit unbekanntem Datum und schlechter Qualität. Das Foto zeigt aber den originalen Schrein für die heilige Maria.

Blick vom "Schiefen Eck"

Historische Ansicht vom Haus und dem Nachbargebäude. Unbekanntes Datum, zwischen 1939 und 1979.
Quelle: Jahresbericht 1980/81 Gymnasium Laufen, Aquarell von Herbert Warzecha

Im Titelbild vom Jahresbericht Gymnasium Laufen 1980/81

Das Haus ist auf dem Titelbild zu finden. Im Grunde ist dies die einzige Farbansicht des Hauses mit dem grünen Anstrich.

Quelle: Stadtarchiv Laufen

Kernsanierung in 1979

Vom Haus standen nur noch die tragenden Teile und es wurde komplett neu ausgebaut. Fenster, Strom, Heizung und Wasser wurden rundum erneuert. Fehlböden in der Küche und Wohnzimmer wurden entfernt, um die Deckenbalken sichtbar zu machen. Die Toiletten hinterm Haus wurden angebaut, bis dahin gab es nur ein Plumpsklo draußen. 

Bau eines Außenkellers in 1985

Hinterm Haus wird ein Außenkeller mit 2 Räumen und einer Überdachung gebaut. Der Keller dient heute als ÖL-Speicher für die Heizung und Werkstatt.

Der Bauantrag liegt uns bisher nur in Ausschnitten vor.

Vor dem neuen Anstrich in 2015

Das Foto aus dem Jahr 2015 zeigt das Haus vor dem neuen Anstrich. Deutlich erkennbar die Schäden an der Dachkonstruktion von vorbeifahrenden LKWs. 

Stand 2019

Aktuelle Ansicht aus dem Jahr 2019 mit neuem Anstrich.

Ein großer Dank gilt dem Stadtarchiv Laufen bei der bisherigen Unterstützung.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram