Bei der großen Dachsanierung vor 2 Jahren wurde die Solarthermieanlage abgebaut und sollte eigentlich so langsam mal wieder aufgebaut werden. Inzwischen hat sich aber auch viel bei den Balkonkraftwerken mit Speicher getan, und so entstand die Idee, damit erstmal anzufangen.
Wir haben das Komplettpaket direkt von Anker Solix bezogen zur Selbstmontage. So schwer soll es ja nicht sein. Das Paket beinhaltet 4 Paneele sowie den Batteriespeicher Solarbank 3 Pro mit einem Erweiterungsakku und dem Montageset für Ziegeldach. Leider habe ich die Kabel und Stecker vergessen mitzubestellen, daher wurden dies als 100 m Rolle separat besorgt.
Geliefert wurde alles ordentlich verpackt in vielen einzelnen Paketen. Dort an der Hauswand durfte es auch erstmal stehen bleiben, bis die Halterungen und Leitungen vorbereitet waren. Auch das WLAN musste erst bis zum Unterstand entsprechend verlängert werden.Angefangen wurde mit den Kabeln. 8 Stränge, ordentlich nummeriert. Je 4 pro Leerrohr.Das Leerrohr wird dann unter den Ziegeln verlegt.Dank der recht großen Lattung ist ausreichend Platz vorhanden.Die Leitungen kommen vom Hauptdacht zum Dach vom Unterstand. Dort beginnt später das nächste Leerrohr.Der Auslass im Dach wird vorbereitet. Die Leitungen sollen direkt halbsweg passend lang sein.Nun beginnt der eher anstrengende Teil. Die Befestigung der Harken für die Halterungen. Einzelne Zielgel zu entfernen ist nicht einfach, besonders wenn diese mit Sturmharken sauber fixiert sind.Mit der Flex werden die Ziegel entsprechend angepasst, dass sie den Harken durchlassen und noch etwas Luft nach oben und unten haben.Befestigung der Harken auf der Konterlattung. Hier wurden alle Schrauben und Teile direkt mitgeliefert.Fertige Harken und Ziegel wieder eingesetzt.Der Auslass für die Kabel. Es ist alles auch noch recht staubig, aber das wird der Regen schon richten. Ich habe mich dazu entschieden Plus und Minus jeweils getrennt zu verlegen.Die befestigten Aluprofile. Leider ist unser Dach so abschüzig zur Seite, dass es schwer ist, dies mit den gegebenen Möglichkeiten auszugleichen. Vom Anbringen der Solarstecker ist leider kein Bild vorhanden, aber der Prozess war relativ einfach. Oben war bereits ein Erdungskabel im Dachboden vorhanden, welches später mit einem Lochband über alle Profile verteilt ist.Die fertigen Paneele. Jetzt braucht es nur noch Sonne.Nun müssen die Leitungen ordentlich nach unten verlegt werden. Weitere Leerrohre kommen zum Einsatz. Dieses Stück kann ich leider nicht richtig verstecken.Der Batteriespeicher steht draußen im trockenen Unterstand. Dank einer alten Starkstromleitung konnte dieser auf einer eigenen Sicherung mit eigener Leitung am Hausnetz angeschlossen werden.Noch sind die Kabel recht lang gehalten. Es kann sein, dass sich der Platz noch einmal verändert, wenn erstmal das restliche Bauholz verbaut ist.Die Nummerierung der Kabel wurde ordentlich auf die Stecker übertragen. Ich befürchte eines Tages werde ich dies noch einmal benötigen.
Ein paar Tage später wurde noch das Smart Meter im Stromkasten installiert. Ungünstigerweise habe ich davon kein Foto gemacht, das ging dann schneller als gedacht.
Das erste Fazit nach gut 2 Monaten in Betrieb ist top. Auch bei wenig Sonne wird dank der 4 Paneele genug Strom erzeugt, um den Grundbedarf zu decken. An einem sonnigen Herbsttag ist gegen Vormittag der Speicher mit 5,7 kWh gefüllt.
Dank Smartmeter wird die Abgabe der Energie genau nach dem Verbrauch reguliert. Auch hilft dieser sehr dabei, ein besseres Verständnis über einzelne Verbraucher im Haus zu bekommen. Unser größter Verbraucher bleibt der Kühlschrank. Starke Verbraucher wie die Herdplatten oder Backofen mit über 3kW können nur schwer über den Speicher bedient werden. Aber im Grunde alle Lampen, normalen Netzgeräte, Ladegeräte funktionieren super.
Ich plane jetzt schon, wie es mit dem System weitergehen kann. Dank des neuen Anker Docks können 4 weitere Paneele, weitere Speicher oder eine Wallbox angeschlossen werden. Vielleicht gibt es auch einfach erstmal nur einen weiteren Akku. Persönlich kann ich das Anker Solix System positiv weiterempfehlen.
Noch keine Kommentare vorhanden. Schreibe doch das erste Kommentar.